Schulschliessung nur auf Befehl des Bundes
Der Bund fordert die Kantone auf, sich für weitere Massnahmen bei den Schulen vorzubereiten. Für
Der Bund fordert die Kantone auf, sich für weitere Massnahmen bei den Schulen vorzubereiten. Für
Der SVP-Regierungsrat Stephan Schleiss (48) blickt auf seine zwei Jahre als Landammann zurück. Sie waren
Fahnenübernahme des Geb Inf Bat 48 in Zug Ich überbringe Ihnen allen vorab die besten
Immer mehr Zuger Schülerinnen und Schüler kommen ans Gymnasium: Was im ersten Augenblick durchaus positiv klingen mag, stellt für den Regierungsrat schon seit Jahren ein Problem dar.
Super Mario auf der Suche nach Peach? Das Plauschturnier gegen die Leiter gewonnen? Die Tageswanderung überstanden? Sommerzeit ist Lagerzeit. Dieses Jahr erst recht. Und wie! Rekordzahlen bei den Teilnahmen trotz Corona, Abstand und Hygiene. Oder gerade deswegen?
«Es gibt keinen Urlaub von der Zeit», schrieb Max Frisch in sein Tagebuch. Er ärgerte sich anfangs Krieg über fadenscheinige Urlaubsgesuche seiner Kameraden.
Ab Montag wird an den Mittelschulen wieder in Ganzklassen unterrichtet. Die Berufsschulen bleiben meist beim Fernunterricht.
Am 29. Juni feierte die PH Zug ihr 15-jähiges Bestehen sowie über 150 Jahre Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Kanton Zug. Die Vorstellung, dass zuvor oder auch vor der Französischen Revolution in Sachen hiesiger Bildung Dunkelheit herrschte, ist falsch.
Auch die Räumlichkeiten des Gymnasiums Menzingen bleiben noch länger geschlossen.
Im Kanton Zug bleiben Schüler des Mittel- und Obergymnasiums weiterhin zu Hause. Bildungsdirektor Stephan Schleiss erklärt wieso.
Trotzdem gibt es im Kanton Zug von Gemeinde zu Gemeinde Unterschiede in den Schutzkonzepten für den Unterricht.
Wer ab dem 11. Mai seine Kinder nicht zur Schule schickt, riskiert eine Sanktion.
Daniel Koch, Delegierter des Bundes für die Coronaepidemie, betont es immer wieder: Die Kinder seien nicht Treiber der Covid-19-Krankheit.
>> Link zum Streamen: www.tele1.ch/sendungen/2/fokus
Ein Institut der PH Zug zeigt mit dem «Schul-Barometer» ein aktuelles Stimmungsbild. Das Zwischenfazit des Bildungsdirektors ist positiv.
Der SVP-Politiker Stephan Schleiss hat bereits eine lange politische Karriere hinter sich. Zurzeit ist er im Kanton Zug für die Direktion Bildung und Kultur zuständig. Daher haben wir mit ihm über eines der wichtigsten Themen überhaupt gesprochen: Die Bildung.
Waldmannhalle, Baar
Im Namen des Organisationskomitees heisse ich Sie alle ganz herzlich bei uns im schönen Zugerland willkommen.
Dorfplatz, Steinhausen Dieser Bevölkerungsempfang in Steinhausen freut mich riesig. Ich habe meine Wurzeln in Steinhausen,
Casino, Zug
Es ist mir eine grosse Ehre, dass ich Ihnen heute – als Landammann und Offizier – die besten Wünsche und Grüsse und den grossen Dank der ganzen Zuger Regierung überbringen darf.
Bei Politikerinnen und Politikern – quer durch alle Parteien – sitzt das Bildungsportemonnaie aus Überzeugung immer etwas lockerer als anderswo.
Lorzensaal, Cham
Mesdames et Messieurs, bienvenue dans le canton de Zoug. C’est un grand plaisir pour moi de vous accueillir ici à Cham.
Kino Seehof, Zug
Ich will es nicht schönreden: Jubiläen sind nicht einfach nur lustig. Liselotte Pulver hat vor wenigen Tagen im Zusammenhang mit ihrem 90. Geburtstag gesagt, dass sie gerne nochmals 25 wäre. Wir haben es ja immer vermutet.
Stierenmarktareal, Zug
Ganz herzlich willkommen an der Zuger Messe auch von Seiten des Zuger Regierungsrats. Die ganze Zuger Regierung ist stolz auf die Zuger Messe und sehr dankbar dafür, was hier Jahr für Jahr – und das seit vielen, vielen Jahren! – auf die Beine gestellt wird.
Zuger studieren am liebsten in Zürich. Zudem ist Zug der Zentralschweizer Kanton mit der höchsten Hochschulabschlussquote. Das und mehr zeigt ein kürzlich publizierter Bericht der Fachstelle Statistik.
Vorfreude ist die schönste Freude!
Ja, ich freue mich so richtig auf die Zuger Messe und den Gastkanton Uri. Wenn ich die Augen schliesse, sehe ich schon alles im Kopfkino vor mir.
Burgbachsaal, Zug
Sehr geehrte Damen und Herren
Sie haben mich schon einige Male im Rahmen dieser Vernissage gesehen – und ich Sie natürlich auch, aber dieses Jahr ist alles anders: Ich darf zum ersten Mal als Landammann vor Ihnen stehen.
Stephan Schleiss • Hammerstrasse 3 • CH-6312 Steinhausen • info@stephan-schleiss.ch
© 2021, Stephan Schleiss