
Von Alternativlosigkeit und Alternativen
Ich nehme nicht zum ersten Mal an einer Veranstaltung des Vereins Zuger Übersetzer teil. Aber
Ich nehme nicht zum ersten Mal an einer Veranstaltung des Vereins Zuger Übersetzer teil. Aber
Stellen wir uns kurz ein paar Szenen aus der Wiener Moderne vor: Die globale Dominanz
Als sich die Urner und die Glarner um das Land am Klausenpass stritten, handelte man
John Hattie ist so etwas wie der Lionel Messi der Bildungsforschung. Berühmt wurde er mit
Perspektive Bildungspolitik Sehr geehrte Damen und Herren, immer wenn ich ausserhalb meines Kantons unterwegs bin,
Ich freue mich ausserordentlich, dass ich heute bei Ihnen sein darf. Der Sicherheitsdirektor ist, zusammen
Jahresrückblick Januar: 2017 begann mit einer Niederlage im Kantonsrat. Obwohl der Kanton Zug die allermeisten
Ich freue mich ausserordentlich, dass ich heute bei Ihnen sein darf. Ich überbringe Ihnen die
Ich kann mich noch sehr gut an meine eigene Brevetierung erinnern: 1995, im Fraumünster, Zürich.
Begrüssung zur Veranstaltung «Social-Media, alles was Recht ist» Sie kennen sicher alle die Geschichte vom
Ladies and Gentlemen, dear guests Welcome to Zug! I am very happy to be here
Kürzlich war Chancengerechtigkeit in der NZZ ein Thema. Ich weiss nicht, vielleicht haben Sie auch
Liebe Brigit, sehr geschätzte Damen und Herren Der Konstruktivismus ist in aller Munde. Fürchten Sie
Matura kommt von «maturitas», lateinisch für Reife. Am heutigen Abend, geschätzte Anwesende, endet also ganz
Ohne gute Lehrer gibt es keine guten Schulen. Alle Untersuchungen zur Schul- und Unterrichtsqualität kommen
Drei Schätze bewahre er sich, soll der legendäre Laozi gesagt haben: Liebe, Genügsamkeit und Demut.
Ich darf Sie alle zusammen ganz herzlich willkommen heissen zum diesjährigen Sportforum. Schön für die
Als ich mich auf das heutige «Forum Gute Schulen» vorbereitet habe, ist mir ein Bilderbuch
«Ohne Schleiss, kein Preis», so hat ein Spassvogel einmal mein Engagement für die Zuger Sportnacht
Sehr geehrte Preisträgerin, Brigitte Moser Sehr geehrte Damen und Herren Ich freue mich ausserordentlich, Sie
Vor zehn Jahren beschlossen die 21 Erziehungsdirektorinnen und -direktoren der Deutschschweiz (D-EDK), einen gemeinsamen Lehrplan
Zugerland ist Maturaland. Das beweist, dass Selektion und Zuweisungen in die verschiedenen Schultypen kein Hindernis
Gehalten an der Info-Veranstaltung zum Vernehmlassungsstart der Wochenstundentafel zum LP 21 Geschätzte Damen und Herren
Gehalten an der Medienkonferenz zur Vorstellung des von der Militärhistorischen Stiftung des Kantons Zug (MHSZ)
Stephan Schleiss • Hammerstrasse 3 • CH-6312 Steinhausen • info@stephan-schleiss.ch
© 2021, Stephan Schleiss